Startseite » 12V Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich

12V Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich

Sie suchen eine kompakte und leichte Stichsäge, mit der Sie auch in beengten Räumen arbeiten können? Dann ist eine 12V Stichsäge genau das Richtige für Sie. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen die 5 besten 12V Stichsägen vor. Außerdem erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer 12V Stichsäge achten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine 12V Stichsäge ist eine Säge, die mit einem Akku betrieben wird. Sie ist klein und handlich, was sie besonders für den Heimwerker geeignet macht.
  • Die Leistung ist entscheidend beim Kauf einer Stichsäge. Je mehr Watt die Säge hat, desto mehr Material kann sie durchtrennen. Außerdem sollte man auf die Drehzahl achten. Je höher diese ist, desto feiner kann das Material gesägt werden.
  • Eine 12V Stichsäge ist perfekt für kleinere Arbeiten geeignet, da sie leicht und handlich ist. Außerdem ist sie sehr effizient und hat eine lange Lebensdauer.

Die 5 besten 12V Stichsägen

1
Bosch Professional Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 FC(+4x Aufsätze)+Hobel GHO 12V-20+Winkelschleifer GWS 12V-76+Stichsäge GST 12V-70+Multi-Cutter GOP 12V-28 (+2x2.0 Ah, 1x3.0 Ah Akku+Ladegerät, XL-BOXX)
  • GSR 12V-15 FC: Drehmoment (weich/hart) 15/30 Nm, Leerlaufdrehzahl (1. Gang/2. Gang) 0-400 / 0-1.300 min-1, Drehmomentstufen 20+1
  • GST 12V-70: Hubzahl bei Leerlauf 1.500-2.800 min-1, Hubhöhe 18 mm, Schnitttiefe in Holz 70 mm
  • GWS 12V-76: Leerlaufdrehzahl 19.500 min-1, Scheiben-Ø 76 mm, Gewicht (ohne Akku) 0,9 kg
  • Professional 12V System. Kompakte Leistung. Maximale Freiheit. Alle Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Geräten in dergleichen Voltklasse kompatibel.
  • Lieferumfang: GSR 12V-15 FC + 4x FlexiClick-Aufsätze, GHO 12V-20, GWS 12V-76, GST 12V-70, GOP 12V-28, 2x2.0 Ah GBA 12V Akku, 1x3.0 Ah Akku, GAL 12V-40, XL-BOXX
2
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15+Stichsäge GST12V-70+Kreissäge GKS 12V-26+Säbelsäge GSA 12V-14+Multi-Cutter GOP 12V-28+LED-Lampe GLI12V-80 (+3x3.0Ah Akku+Ladegerät, XL-BOXX)
  • GSR 12V-15: Drehmoment (weich/hart) 15/30 Nm, Leerlaufdrehzahl (1. Gang/2. Gang) 0-400/0-1.300 min-1, Drehmomentstufen 20+1
  • GKS 12V-26: Leerlaufdrehzahl 1.400 min-1, Sägeblatt-Ø 85 mm, Sägeblattbohrungs-Ø 15 mm
  • GSA 12V-14: Hubzahl (1. Gang/2. Gang) 0-3.000 min-1, Hublängen 14,5 mm, Schnitttiefe in Holz 65 mm
  • Professional 12V System. Kompakte Leistung. Maximale Freiheit. Alle Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Geräten in dergleichen Voltklasse kompatibel.
  • Lieferumfang: GSR 12V-15, GKS 12V-26, GSA 12V-14, GST 12V-70, GOP 12V-28, GLI 12V-80, GAL 12V-40, 3x3.0Ah GBA 12V Akku, XL-BOXX
3
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 + Säbelsäge GSA 12V-14 + Stichsäge GST 12V-70 + LED-Lampe GLI 12V-80 (+2x2.0Ah Akku + Ladegerät GAL 12V-40, in Tasche)
  • GSR 12V-15: Drehmoment (weich/hart) 15/30 Nm, Leerlaufdrehzahl (1. Gang/2. Gang) 0-400/0-1.300 min-1, Drehmomentstufen 20+1
  • GSA 12V-14: Hubzahl (1. Gang/2. Gang) 0-3.000 min-1, Hublängen 14,5 mm, Schnitttiefe in Holz 65 mm
  • GST 12V-70: Hubzahl bei Leerlauf 1.500-2.800 min-1, Hubhöhe 18 mm, Schnitttiefe in Holz 70 mm
  • Professional 12V System. Kompakte Performance. Maximale Freiheit. Alle unsere Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Werkzeugen der gleichen Spannungsklasse kompatibel
  • Lieferumfang: GSR 12V-15, GSA 12V-14, GST 12V-70, GLI 12V-80, 2x2.0Ah Akku + Ladegerät GAL 12V-40, Werkzeugtasche
4
Makita DJV181Z Akku-Pendelstichsäge 18 V (Akku und Ladegerät NICHT im Lieferumfang enthalten)
  • Kühlluft bläst die Schnittstelle frei
  • Werkzeugloser Sägeblattwechsel
  • Exzellente Vibrationsdämpfung
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Grundplatte aus Aluminium-Druckguss beidseitig um 45° schwenkbar
5
Bosch Professional Stichsäge GST 150 CE (780 Watt, inkl. 3x Schwämme, Absaug-Set, Abdeckhaube, Gleitschuh, Spanreißschutz, 1x Sägeblatt für Holz, im Handwerkerkoffer) - Amazon Edition
  • Leichte Führung dank Stabgriff – für ein reibungsloses Handling, auch beim Schneiden des Werkstücks von der Unterseite
  • Die Akku Stichsäge ist auch für härteste Anwendungen geeignet dank der robusten Fußplatte mit hoher Biegefestigkeit
  • Hohe Schnittpräzision, geeignet für Kurvenschnitte in Massivholz, Spanplatten und Holzverbundwerkstoffen
  • Die Stichsäge ermöglicht auch in harten und dicken Balken beste Ergebnisse durch ihren leistungsfähigen 780-Watt-Motor
  • Lieferumfang Amazon Edition: GST 150 CE, Absaug-Set, Gleitschuh, Abdeckhaube, Saugdüse, Spanreißschutz, 1x Stichsägeblatt T 144 DP Precision for Wood, 3x Schwämme (medium, fein, superfein), Handwerkerkoffer

Ratgeber: Die richtige 12V Stichsäge kaufen

Beim Kauf einer 12V Stichsäge sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige 12V Stichsäge findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Dies könnte auch für dich interessant sein: Bosch Blau Akku Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich

Leistung

Bei der Auswahl einer 12V Stichsäge sollte darauf geachtet werden, dass die Leistung ausreichend ist. Die Leistung sollte mindestens 400 Watt betragen, damit auch dickere Materialien sauber durchtrennt werden können.

Bedienbarkeit

Beim Kauf einer 12V Stichsäge sollte man auf eine gute Bedienbarkeit achten. Die Säge sollte leicht zu bedienen sein und eine gute Balance haben. Außerdem sollte die Säge gut in der Hand liegen und nicht wackeln.

Schnitttiefe

Beim Kauf einer 12V Stichsäge sollte auf die Schnitttiefe geachtet werden. Viele Modelle schneiden nur bis zu einer Tiefe von ca. 20 mm in Holz. Manche Sägen können allerdings auch tiefer schneiden, bis zu ca. 30 mm. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf die Schnitttiefe der jeweiligen Säge zu überprüfen.

Gewicht

Die meisten 12V Stichsägen haben ein Gewicht von etwa 1 kg. Es gibt aber auch leichtere und schwerere Modelle. Das Gewicht sollte vor allem berücksichtigt werden, wenn die Säge über längere Zeit benutzt werden soll.

Sägeblattführung

Die Sägeblattführung sollte beim Kauf einer 12V Stichsäge beachtet werden. Denn diese entscheidet darüber, ob die Säge gut in der Hand liegt und ob man präzise schneiden kann. Die Sägeblattführung gibt es in zwei Varianten: Die erste Variante ist die Parallelogramm-Sägeblattführung. Sie ist sehr präzise und liegt gut in der Hand. Die zweite Variante ist die Schwalbenschwanz-Sägeblattführung. Sie ist nicht ganz so präzise wie die Parallelogramm-Sägeblattführung, liegt aber auch gut in der Hand.

Preis

Die Preisspanne bei 12V Stichsägen ist sehr groß. Von wenigen Euro bis hin zu mehreren hundert Euro ist alles möglich. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf genau zu überlegen, was die Säge können soll. Ist sie nur für gelegentliches Sägen gedacht, reicht eine günstige Variante. Wer häufiger sägt, sollte allerdings etwas mehr investieren, um eine längere Lebensdauer und bessere Qualität zu erhalten.

FAQ

Welche Stichsäge ist die richtige für meine Bedürfnisse?

Die richtige Stichsäge ist von vielen Faktoren abhängig, zum Beispiel vom verwendeten Material, von der maximal zu sägenden Dicke und von der maximal zu sägenden Länge. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Stichsägen: die Hand-Stichsäge und die Tisch-Stichsäge. Die Hand-Stichsäge ist leichter und kompakter als die Tisch-Stichsäge und eignet sich daher gut für kleinere Sägeschnitte. Die Tisch-Stichsäge ist schwerer und stabiler als die Hand-Stichsäge und eignet sich daher gut für größere Sägeschnitte.

Welche Leistung sollte meine Stichsäge haben?

Die Leistung sollte so bemessen sein, dass die Säge auch dickere Materialien durchtrennen kann. Bei einer normalen Heimwerker-Stichsäge sollte die Leistung bei etwa 600 Watt liegen. Soll die Säge für professionelle Zwecke genutzt werden, ist eine höhere Leistung erforderlich.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Stichsäge achten?

Beim Kauf einer Stichsäge sollte man vor allem auf die Leistung des Gerätes achten. Je höher die Leistung, desto besser kann die Stichsäge auch Holz durchsägen. Außerdem sollte man auf die Größe der Sägeblätter achten. Je größer die Sägeblätter, desto schneller kann man das Holz durchsägen. Bei der Auswahl der Stichsäge sollte man auch auf den Sägekopf achten. Er sollte gut verstellbar sein, sodass man auch schmale Holzstücke gut durchsägen kann.

Die besten Angebote:

Herbert Nuss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner