Startseite » Festool Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich

Festool Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich

Festool Stichsägen gehören zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Sie zeichnen sich durch hohe Qualität, Präzision und Leistung aus. Welche Festool Stichsäge ist die richtige für Sie? Welche Funktionen sollte sie haben? Und worauf sollten Sie beim Kauf achten?

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Festool Stichsägen wissen müssen. Wir stellen Ihnen die fünf besten Modelle vor und zeigen Ihnen, worauf Sie bei ihrem Kauf achten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Festool Stichsägen zeichnen sich insbesondere durch einen hohen Qualitätsstandard aus. Sie verfügen über einen besonders leistungsstarken Motor, der eine hohe Schnittgeschwindigkeit ermöglicht. Zudem sind sie sehr präzise und leicht zu handhaben.
  • Die Leistung beim Kauf einer Festool Stichsäge spielt insbesondere bei der Entscheidung für oder gegen eine solche Säge eine Rolle. Je höher die Leistung, desto besser kann die Säge arbeiten und desto schneller kann man damit arbeiten.
  • Festool Stichsägen zeichnen sich durch hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Sie sind präzise und leicht zu bedienen, was sie zu idealen Werkzeugen für den privaten und professionellen Einsatz macht.

Die 5 besten Festool Stichsägen

1
Festool Akku-Pendelstichsäge PSC 420 Li 5,2 EBI-Set CARVEX – 575743
  • Hubzahl: 1.500 - 3.800 /min
  • Pendelhubstufen: 4
  • Schnitttiefe in Holz: 120 mm
  • Schnitttiefe NE-Metall: 20 mm
  • Schnitttiefe Stahl (weich): 10 mm
Angebot2
Festool Caladora de péndulo a batería PSC 420 HPC 4,0 EBI-Set CARVEX
  • Hersteller: Festool
  • Gewicht (ohne Akku): 1,8 kg
  • Herstellerbezeichnung: CARVEX PSC 420 HPC 4,0 EBI-Set
  • Herstellernummer: 576523
  • Akkuspannung: 18 V
3
FESTOOL 561588 Pendelstichsäge CARVEX PS 420 EBQ-Set
  • Leicht. Handlich. Unschlagbar im Kurvenverhalten durch dreifache Sägeblattführung und verdrehsteife Hubstange
  • beidseitiger Ein- und Ausschalter, in jeder Griffposition erreichbar, Antistatik-Funktion, Stichsäge mit Präzisionsführung, FastFix werkzeugloser Wechsel von Tischen, Laufsohlen und Sägeblättern, Staubabsaugung, EC-TEC Motor
  • Stroboskoplicht, verkürzbare Gerätelänge durch schwenkbares plug it-Kabel. Mit 4 Pendelhubstufen.
  • Anwendungsschwerpunkte: Ausschnitte von Spülen und Kochmulden, Kreise und Rundungen sägen, Einpassungsarbeiten bei Möbeln, Küchen, Innenausbau, Ablängen von Werkstücken, Ausschweifungen an Balken, Schnitte von unten.
4
Festool PSC 420 Li EB-Plus Akku Pendelstichsäge CARVEX 18V (574713) 120mm Brushless im Systainer + 2x 5,2Ah Akku + Ladegerät
  • Hubzahl: 1.500 - 3.800 /min
  • Pendelhubstufen: 4
  • Schnitttiefe in Holz: 120 mm
  • Schnitttiefe NE-Metall: 20 mm
  • Schnitttiefe Stahl (weich): 10 mm
5
Festool Akku-Stichsäge
  • Akkuspannung: 18 V
  • Hubzahl: 1500 - 3800 min-1
  • Pendelhubverstellung in Stufen: 4
  • Schnitttiefe Holz: 120 m
  • Schnitttiefe NE-Metall: 20 mm

Ratgeber: Die richtige Festool Stichsäge kaufen

Beim Kauf einer Festool Stichsäge sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Festool Stichsäge findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Dies könnte auch für dich interessant sein: Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich

Leistung

Festool Stichsägen zeichnen sich durch eine sehr hohe Leistung aus. So kann zum Beispiel eine Festool Stichsäge problemlos Holzplatten mit einer Dicke von bis zu 60 Millimetern durchschneiden. Auch Metallplatten lassen sich mit einer Festool Stichsäge gut bearbeiten.

Bedienbarkeit

Festool Stichsägen sollten leicht und intuitiv zu bedienen sein. Durch das Tool-Free-Schnellspannsystem lässt sich die Säge schnell und einfach spannen. Außerdem sollte die Säge mit einem praktischen LED-Licht ausgestattet sein, das den Schnittbereich beleuchtet.

Schnitttiefe

Festool Stichsägen verfügen über eine Schnitttiefe von bis zu 70 mm. Dies ist ausreichend für die meisten handwerklichen Anwendungen. Bei besonders tiefen Schnitten sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Stichsäge stabil steht, um ein Verkanten der Sägeblätter zu vermeiden.

Gewicht

Festool Stichsägen zeichnen sich durch ein hohes Gewicht aus. Dies hat zur Folge, dass sie besonders stabil und vibrationsarm arbeiten. Dadurch ist eine präzise Schnittführung möglich, auch bei harten Materialien wie Holz oder Metall.

Sägeblattführung

Festool Stichsägen verfügen über eine Sägeblattführung, die es ermöglicht, das Sägeblatt exakt in der Mitte zu platzieren. So wird ein sauberes Schnittbild erzielt. Außerdem ist die Sägeblattführung vibrationsarm, was das Arbeiten angenehmer macht.

Preis

Festool Stichsägen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Die günstigsten Modelle kosten etwa 200 Euro, die teuersten mehr als 1.000 Euro. Bei der Auswahl der passenden Festool Stichsäge sollte man daher genau überlegen, welche Anforderungen die Säge erfüllen muss.

Wer nur gelegentlich kleinere Schnitte in Holz und andere Materialien macht, kann mit einer günstigen Festool Stichsäge gut beraten sein. Für ambitionierte Heimwerker, die häufig größere Schnitte in unterschiedliche Materialien vornehmen, ist eine hochwertige Festool Stichsäge die bessere Wahl.

FAQ

Welche ist die beste Festool Stichsäge?

Festool hat verschiedene Stichsägen im Angebot, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Die beste Festool Stichsäge ist daher nicht pauschal zu beantworten, sondern hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.

Für gelegentliche Heimwerker ist die Festool TS 55 REBQ-Plus-FS die beste Wahl. Sie ist leicht und handlich, hat einen ergonomischen Griff und ist sehr präzise. Für Profis ist die Festool TS 75 EBQ-PLUS-FS die beste Option. Sie ist leistungsstärker als die TS 55 REBQ-Plus-FS und eignet sich daher auch für größere Projekte.

Wie schneide ich mit einer Festool Stichsäge?

Die Festool Stichsäge ist eine elektrische Handsäge, die zum Sägen von Holz und Metall eingesetzt werden kann. Mit der Festool Stichsäge können Sie gerade Schnitte in Holz und Metall sowie Bögen in Holz und Metall sägen. Zur Auswahl stehen verschiedene Sägeblätter, die je nach Material und Schnitt zum Einsatz kommen. Bei geraden Schnitten wird das Sägeblatt senkrecht zum Schnitt geführt, bei Bögen das Sägeblatt in einem Winkel von etwa 45 Grad zum Schnitt. Zur Ausführung eines Schnitts wird die Festool Stichsäge an die Schnittstelle geführt und mit leichtem Druck gegen das Material gedrückt. Mit der Festool Stichsäge lassen sich auch feine Schnitte in Metall ausführen.

Welche Aufsätze brauche ich für meine Festool Stichsäge?

Für die Festool Stichsäge benötigt man zwei verschiedene Aufsätze: den Parallelanschlag und den Winkelanschlag. Der Parallelanschlag ist zum exakten Schnitt von parallelen Längs- oder Querschnitten erforderlich, während der Winkelanschlag für gerade Schnitte in einem bestimmten Winkel genutzt wird.

Die besten Angebote:

−19%
Festool Adapter-Tisch ADT-PS 420
−17%
Festool Führungsanschlag FS-PS/PSB 300

Herbert Nuss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner