Startseite » Feile für Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich

Feile für Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich

Eine Feile ist ein nützliches Werkzeug, um Holz zu bearbeiten. Es gibt verschiedene Arten von Feilen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Eine Feile für Stichsäge ist eine spezielle Feile, die verwendet wird, um Holz zu bearbeiten, das mit einer Stichsäge bearbeitet wird. Es gibt verschiedene Arten von Feilen für Stichsägen, die auf dem Markt erhältlich sind. In diesem Artikel werden die 5 besten Feilen für Stichsägen vorgestellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Feile für Stichsäge ist ausgezeichnet dadurch, dass sie einen größeren Schleifteller hat als herkömmliche Feilen. Dadurch ist sie in der Lage, auch größere Materialien zu bearbeiten.
  • Beim Kauf einer Feile für Stichsäge sollte beachtet werden, dass die Feile die richtige Größe hat und gut in der Hand liegt. Außerdem sollte die Feile scharf sein, damit sie effektiv schneidet.
  • Mit einer Feile für Stichsäge kann man sehr gut Sägeblätter schärfen.

Die 5 besten Feilen für Stichsägen

1
Makita DJV181Z Akku-Pendelstichsäge 18 V (Akku und Ladegerät NICHT im Lieferumfang enthalten)
  • Kühlluft bläst die Schnittstelle frei
  • Werkzeugloser Sägeblattwechsel
  • Exzellente Vibrationsdämpfung
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Grundplatte aus Aluminium-Druckguss beidseitig um 45° schwenkbar
Angebot2
HAZET Stichsäge 9034P-2 | inklusive 3 Sägeblätter, 1 Reziprok-Sägeblatt, 5 Feilen und 1 Innensechskant-Schlüssel | handliches Gerät, geeignet für kleine Sägeradien
  • PRAKTISCH: Die Druckluft-Säge mit höhenverstellbarem Auflagebügel ist auch für doppelwandige Bleche einsetzbar und überzeugt durch eine Schneidleistung von 4 mm bei Aluminium und 3 mm bei Stahlblech
  • MODERN:Die Stichsäge eignet sich durch ihre Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Reduzierung von Gewicht, Luftverbrauch, Geräuschentwicklung und Vibration auch perfekt für kleine Sägeradien
  • VIELSEITIG: Die Säge wird mit jeweils drei Sägeblättern mit je 18 / 24 / 32 Zähnen, einem Reziprok-Sägeblatt mit 18 Zähnen, fünf Feilen und einem Innensechskant-Schlüssel im Griff geliefert
  • QUALITÄT: HAZET ist einer der führenden Hersteller von Qualitäts-Werkzeugen für die professionelle Anwendung und verfügt dabei über mehr als 150 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion
  • LIEFERUMFANG: 1x HAZET 9034P-2 Stichsäge | inkl. Kupplungsstecker: Nennweite 7,2 mm, Innengewinde: 12,91 mm, Sägehub: 10 mm, Betriebsdruck: 6,3 Bar | Länge: ‎160 mm, Nettogewicht: 0,4 kg
3
Oregon Sägebock, Klappbar und Verstellbar, 27 cm Stamm-Kapazität (584145)
  • Robuster, leichter und tragbarer Sägebock aus Stahl
  • Gezackte Zähne greifen ins Holz und maximieren die Schnittstabilität
  • Einstellbare Breite von 27 cm Stamm-Kapazität, geringes Gewicht von nur 7 kg
  • Rost- und korrosionsbeständiger, lackierter Stahl
  • Langlebige Hohlprofil-Konstruktion macht die Montage einfach - inklusive Anleitung (Schraubenschlüssel nicht enthalten)
4
3-in-1-Multifunktionsmesslehre Bohrtiefenmesser Bohrstoppmaß und Bohrspitze Winkelmessgerät Schleiflehre und Tischsäge Höhenmesser Holzbearbeitungswerkzeug
  • 3-in-1-Multifunktionsmessgerät Bohrtiefenmessung, Positionierungsblock für schnelle Positionierung und Wiederholung der Positionierung
  • Der Multifunktions-Bohrlokalisierer verfügt über metrische und Zolleinheiten, die leicht zu lesen sind. Hergestellt aus Standard-Aluminiumlegierung, hohe Qualität und lange Lebensdauer
  • Mit unserem Bohrpositionierer können Tischsägeblatthöhe und Klappwerkzeughöhe gemessen werden. Tiefenmessbereich: 0–100 mm
  • Der Magnet ist auf der oberen Spitze platziert, um ein Verrutschen des Anschlagkragens zu verhindern.
  • Standardbohrer Winkelreferenz, Referenzwinkel nach Rückschliff des Bohrers

Ratgeber: Die richtige Feile für Stichsäge kaufen

Beim Kauf einer Feile für Stichsäge sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Feile für Stichsäge findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Dies könnte auch für dich interessant sein: 12V Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich

Leistung

Wichtig bei der Auswahl einer Feile für Stichsäge ist die Leistung. Je höher diese ist, desto besser kann die Feile die Sägeklinge schärfen. Außerdem sollte man auf das Material achten. Es gibt Feilen aus verschiedenen Materialien, die unterschiedlich gut funktionieren.

Bedienbarkeit

Die Bedienbarkeit einer Feile für Stichsäge sollte einfach sein. Sie sollte leicht in der Hand liegen und gut in der Handhabung sein. Außerdem sollte sie eine gute Balance haben, damit die Feile beim Sägen nicht wegrutscht.

Schnitttiefe

Die Schnitttiefe ist bei einer Feile für Stichsäge sehr wichtig. Sie bestimmt, wie tief die Feile in das Material eindringen kann. Daher sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Schnitttiefe der Feile entsprechend der eigenen Bedürfnisse ausgewählt wird. Bei härteren Materialien empfiehlt es sich, eine Feile mit einer größeren Schnitttiefe zu kaufen.

Gewicht

Eine Feile für Stichsäge sollte nicht zu schwer sein, da sie sonst die Hand beim Sägen behindert. Außerdem sollte sie gut in der Hand liegen, um präzise Schnitte zu ermöglichen.

Sägeblattführung

Die Sägeblattführung ist eine wichtige Eigenschaft bei einer Feile für Stichsäge. Sie sollte genau auf das Sägeblatt abgestimmt sein, um ein optimales Schnittergebnis zu erzielen. Die Führung sollte fest sitzen und nicht wackeln. Außerdem sollte sie leicht zu bedienen sein.

Preis

Die Preise für Feile für Stichsäge variieren stark. Man kann sie bereits für wenige Euros erwerben, aber auch für mehrere hundert Euro. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf genau zu überlegen, was man von der Feile erwartet und welche Anforderungen sie erfüllen soll.

FAQ

Welche Arten von Feilen gibt es für Stichsägen?

Zur Feilen von Stichsägen gibt es verschiedene Arten. Die häufigsten sind die Körnersäge und die Schleifpapiersäge. Die Körnersäge ist eine Feile aus Metall mit einer scharfen Kante. Sie wird vor allem zum Feilen von Metall verwendet. Die Schleifpapiersäge ist eine Feile aus Schleifpapier. Sie wird zum Feilen von Holz, Plastik und anderen Materialien verwendet.

Welche Feile ist die richtige für meine Stichsäge?

Die richtige Feile für deine Stichsäge ist eine Feile mit einem Schleifkopf aus Karbon.

Wie sollte ich die Feile für meine Stichsäge einstellen?

Die Feile für die Stichsäge sollte eingestellt werden, damit die Sägeblätter gerade geführt werden. Um dies zu überprüfen, misst man die Stichsägenbreite an der breitesten Stelle des Sägeblatts. Anschließend markiert man diesen Punkt an der Feile. Die Feile wird nun so eingestellt, dass der Markierungspunkt auf der Mittelachse der Feile liegt.

Die besten Angebote:

Herbert Nuss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner