Stichsägen mit Laser Schnittführung zeichnen sich dadurch aus, dass ein Laserstrahl die Schnittlinie anzeigt. Dadurch ist es möglich, präzise und exakte Schnitte auszuführen. In diesem Ratgeber stellen wir die 5 besten Stichsägen mit Laser Schnittführung vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Stichsäge mit Laser Schnittführung zeichnet sich dadurch aus, dass ein Laserstrahl die Schnittlinie anzeigt. Der Laserstrahl ist so genau, dass er die Schnittlinie exakt auf dem Material anzeigt. Dadurch kann die Stichsäge präzise geführt werden, was eine saubere Schnittkante ermöglicht.
- Beim Kauf einer Stichsäge mit Laser Schnittführung sollte beachtet werden, dass die Leistung entsprechend hoch ist, um auch härtere Materialien durchtrennen zu können. Zudem sollte die Säge über eine hohe Schnittgeschwindigkeit verfügen, um möglichst schnell arbeiten zu können.
- Die Stichsäge mit Laser Schnittführung ist sehr präzise und ermöglicht ein sauberes Schnittbild.
Inhaltsverzeichnis
Die 5 besten Stichsägen mit Laser Schnittführung
- Die kompakte, leichte Bauweise mit schmalem Griff sorgt für optimale Kontrolle; die Stabform ermöglicht ideale Schnitte von unten
- Dank patentierter Doppelrollen-Sägeblattführung weniger Verbiegen der Sägeblätter für höchste Präzision
- Zuverlässiger 800-Watt-Motor mit konstanter Drehzahl für Schnitte auch in den härtesten Materialien
- Präzise Stichsäge in Stabform für High-End-Anwendungen
- Lieferumfang: GST 160 CE, 3 x Sägeblatt (1 x T 144 DP, 1 x T 244 D, 1 x T 308 BP), Spanreißschutz, Staubabsaugungs-Set, L-Boxx
- Kühlluft bläst die Schnittstelle frei
- Werkzeugloser Sägeblattwechsel
- Exzellente Vibrationsdämpfung
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
- Grundplatte aus Aluminium-Druckguss beidseitig um 45° schwenkbar
- Kraftvolle und schnelle Pendelhubstichsäge mit leuchtstarker LED
- Sehr leiser und vibrationsarmer Lauf
- Mit elektronisch einstellbarer Hubzahl
- Werkzeugloser Sägeblattwechsel mit Schnellspannbügel
- Grundplatte aus Aluminium-Druckguss beidseitig um 45° schwenkbar
- Die Akku-Stichsäge PST 18 LI – Leicht, kompakt und wendig für eine besonders komfortable Bedienung
- Bewährtes CutControl ermöglicht das exakte Führen der Säge entlang der Schnittlinie für zusätzliche Präzision
- Komfortables Arbeiten dank geringer Vibrationen und werkzeuglosem Wechsel des Sägeblatts in Sekundenschnelle
- Geeignet für Schnitttiefen von bis zu 80 mm in verschiedenen Materialien und die Pendelung sorgt für besonders schnellen Sägefortschritt
- Lieferumfang: PST 18 LI, 1x Sägeblatt (T144D), CutControl, Spanreißschutz, Abdeckhaube, Akku, Ladegerät, Koffer
- Extrem schlanke Stichsäge für perfektes Handling bei jedem Einsatz
- Präzises und materialgerechtes Sägen durch variable Hubzahl, Pendelhub und tiefliegende, federgestützte Sägeblattführung
- Metabo Quick für werkzeuglosen Sägeblattwechsel mit automatischem Auswurf
- Absaugmöglichkeit durch Anschluss eines Allessaugers
- Lieferumfang: Absaugstutzen, Schutzglas, Spanreißschutz-Plättchen, 20 Stichsägeblätter, Sechskantschlüssel, Kunststoffkoffer
Ratgeber: Die richtige Stichsäge mit Laser Schnittführung kaufen
Beim Kauf einer Stichsäge mit Laser Schnittführung sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Stichsäge mit Laser Schnittführung findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Steinsägeblatt für Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich
Leistung
Die Leistungsfähigkeit ist bei einer Stichsäge mit Laser Schnittführung natürlich entscheidend. Sie sollte eine hohe Schnittgeschwindigkeit aufweisen, um effizient arbeiten zu können. Außerdem sollte die Stichsäge über eine starke Leistung verfügen, um auch dickere Materialien schneiden zu können.
Bedienbarkeit
Eine Stichsäge mit Laser Schnittführung sollte leicht bedienbar sein. Sie sollte eine gute Sicht auf das Schnittobjekt ermöglichen und einfach zu handhaben sein. Außerdem sollte die Stichsäge mit Laser Schnittführung vibrationsarm sein, um ein effektives Arbeiten zu ermöglichen.
Schnitttiefe
Die Schnitttiefe ist von der Länge des Sägeblatts abhängig. Bei einer Länge von etwa 18 Zentimetern beträgt die Schnitttiefe etwa zwei Zentimeter. Bei einer Länge von etwa 24 Zentimetern beträgt die Schnitttiefe etwa drei Zentimeter. Bei einer Länge von etwa 30 Zentimetern beträgt die Schnitttiefe etwa vier Zentimeter.
Gewicht
Die Stichsäge mit Laser Schnittführung ist in der Regel etwas schwerer als herkömmliche Stichsägen. Bei der Auswahl sollte daher auf das Gewicht geachtet werden.
Sägeblattführung
Die Sägeblattführung ist eine der wichtigsten Funktionen einer Stichsäge. Sie sollte daher beim Kauf beachtet werden. Die meisten Stichsägen verfügen über eine feste Sägeblattführung. Bei einigen Modellen gibt es allerdings auch eine Laser Schnittführung, die das Sägeblatt exakt an den Schnittpunkt führt. Diese Funktion ist besonders bei geraden Schnitten hilfreich, da so eine exakte Schnittführung gewährleistet ist.
Preis
Beim Kauf einer Stichsäge mit Laser Schnittführung sollte man auf eine gute Verarbeitung achten. Außerdem ist es wichtig, dass die Säge auch für das verwendete Material geeignet ist. In der Regel sind Stichsägen mit Laser Schnittführung teurer als herkömmliche Stichsägen.
FAQ
Welche Vorteile hat eine Stichsäge mit Laser Schnittführung?
Die Vorteile einer Stichsäge mit Laser Schnittführung liegen vor allem in der besseren Präzision des Schnitts. Der Laser zeigt exakt an, wo geschnitten wird, was insbesondere bei geraden Schnitten von großem Vorteil ist. Zudem ist die Stichsäge mit Laser Schnittführung weniger anfällig für Fehlmessungen, was die Arbeit erleichtert.
Welche Arten von Stichsägen gibt es mit Laser Schnittführung?
Es gibt zwei Arten von Stichsägen mit Laser Schnittführung: Die erste ist die fest installierte Stichsäge, bei der der Laser direkt auf dem Sägeblatt angebracht ist. Die zweite ist eine handgeführte Stichsäge, bei der der Laser an einem Arm befestigt ist, der über dem Sägeblatt schwebt.
Wie funktioniert eine Stichsäge mit Laser Schnittführung?
Die Funktionsweise einer Stichsäge mit Laser Schnittführung basiert auf der Kombination eines Lasers mit einer optischen Schnittführung. Mithilfe des Lasers wird die Schnittlinie auf das Werkstück projiziert, was eine exakte Schnittführung ermöglicht. Die optische Schnittführung erkennt die Schnittlinie anhand von Reflektoren, die am Werkstück angebracht sind.