Festool Akku Stichsägen zeichnen sich durch hohe Qualität aus. Sie sind vor allem für den Heimwerker geeignet, da sie eine hohe Schnittleistung haben. In unserem Test stellen wir die 5 besten Festool Akku Stichsägen vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Festool Akku Stichsägen zeichnen sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit aus. Sie sind sehr leicht und handlich, so dass sie auch in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden können. Außerdem verfügen sie über eine hohe Schnittleistung.
- Je nachdem, wie häufig die Festool Akku Stichsäge genutzt werden soll, ist es ratsam, auf die Leistungsstärke des Akkus zu achten. Grundsätzlich gilt: Je mehr Watt, desto höher die Leistung. Wer also häufig sägt, sollte auf eine leistungsfähige Akku Stichsäge setzen.
- Eine Festool Akku Stichsäge ist sehr kompakt und leicht, dadurch sehr gut zum Sägen von engen Radius angepasst. Die Akku-Stichsäge ist mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet, der eine lange Laufzeit hat.
Inhaltsverzeichnis
Die 5 besten Festool Akku Stichsägen
- Hubzahl: 1.500 - 3.800 /min
- Pendelhubstufen: 4
- Schnitttiefe in Holz: 120 mm
- Schnitttiefe NE-Metall: 20 mm
- Schnitttiefe Stahl (weich): 10 mm
- Akkuspannung: 18 V
- Hubzahl: 1000 - 3800 min-1
- Pendelhubverstellung in Stufen: 4
- Schnitttiefe Holz: 120 mm
- Schnitttiefe NE-Metall: 20 mm
- Hersteller: Festool
- Gewicht (ohne Akku): 1,8 kg
- Herstellerbezeichnung: CARVEX PSC 420 HPC 4,0 EBI-Set
- Herstellernummer: 576523
- Akkuspannung: 18 V
- Leicht. Handlich. Unschlagbar im Kurvenverhalten durch dreifache Sägeblattführung und verdrehsteife Hubstange
- beidseitiger Ein- und Ausschalter, in jeder Griffposition erreichbar, Antistatik-Funktion, Stichsäge mit Präzisionsführung, FastFix werkzeugloser Wechsel von Tischen, Laufsohlen und Sägeblättern, Staubabsaugung, EC-TEC Motor
- Stroboskoplicht, verkürzbare Gerätelänge durch schwenkbares plug it-Kabel. Mit 4 Pendelhubstufen.
- Anwendungsschwerpunkte: Ausschnitte von Spülen und Kochmulden, Kreise und Rundungen sägen, Einpassungsarbeiten bei Möbeln, Küchen, Innenausbau, Ablängen von Werkstücken, Ausschweifungen an Balken, Schnitte von unten.
- Hubzahl: 1.500 - 3.800 /min
- Pendelhubstufen: 4
- Schnitttiefe in Holz: 120 mm
- Schnitttiefe NE-Metall: 20 mm
- Schnitttiefe Stahl (weich): 10 mm
Ratgeber: Die richtige Festool Akku Stichsäge kaufen
Beim Kauf einer Festool Akku Stichsäge sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Festool Akku Stichsäge findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Makita Koffer für Stichsäge Test: Die 5 Besten im Vergleich
Leistung
Festool Akku Stichsägen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine hohe Leistung haben. Bei den Modellen der C-Serie können Sie zwischen einer Leistung von 10 und 18 Volt wählen. Die Leistung ist ausschlaggebend für die Schnittqualität. Je höher die Leistung, desto sauberer wird das Schnittbild. Außerdem ist die Leistung ausschlaggebend für die Schnitttiefe. Je höher die Leistung, desto tiefer kann geschnitten werden.
Bedienbarkeit
Die Bedienbarkeit sollte einfach sein, damit man die Säge auch bei Arbeiten mit beiden Händen problemlos bedienen kann. Sie sollte außerdem leicht zu handhaben sein, um auch bei längeren Sägearbeiten nicht ermüden zu müssen.
Schnitttiefe
Festool Akku Stichsägen können eine Schnitttiefe von bis zu 57 Millimetern erreichen. Bei den meisten anderen Modellen sind es nur rund 35 Millimeter. Damit lassen sich auch größere Holzstücke bearbeiten. Bei der Auswahl der richtigen Festool Akku Stichsäge sollte daher darauf geachtet werden, dass diese eine hohe Schnitttiefe besitzt.
Gewicht
Festool Akku Stichsägen gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten. Je nachdem, welche Festool Akku Stichsäge gekauft wird, kann das Gewicht variieren. Die leichteste Festool Akku Stichsäge wiegt nur 1,1 kg, die schwerste 2,9 kg. Das Gewicht spielt beim Kauf einer Festool Akku Stichsäge eine wichtige Rolle, da die Akku Stichsäge häufig transportiert werden muss.
Sägeblattführung
Festool Akku Stichsägen verfügen über eine Sägeblattführung, die beim Kauf beachtet werden sollte. Die Sägeblattführung sollte beim Kauf passen, damit die Festool Akku Stichsäge optimal funktioniert. Die Sägeblattführung ist wichtig, damit das Sägeblatt gerade geführt wird. Bei einer falschen Führung kann es zu Verbiegungen des Sägeblatts kommen, was die Qualität der Schnitte beeinträchtigen kann.
Preis
Festool Akku Stichsägen sind qualitativ hochwertige und leistungsstarke Werkzeuge, die allerdings auch entsprechend ihrer Qualität entsprechend teuer sind. Im Vergleich zu anderen Akku Stichsägen auf dem Markt sind Festool Modelle allerdings immer noch relativ günstig. Wer eine Festool Akku Stichsäge kaufen möchte, sollte allerdings bedenken, dass diese relativ schwer sind und daher nicht für alle Anwendungsbereiche geeignet sind.
FAQ
Welche Festool Akku Stichsäge ist die richtige für mich?
Festool Akku Stichsägen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die leichte und kompakte TS 55 REBQ-PLUS ist besonders für den Einsatz in engen Räumen geeignet. Die TS 55 R ist für den professionellen Einsatz konzipiert und verfügt über eine Schnitttiefe von 55 mm. Die TS 75 X ist die leistungsstärkste Akku Stichsäge von Festool und eignet sich für den Einsatz bei großen Schnittarbeiten.
Worin liegen die Vorteile einer Festool Akku Stichsäge?
Die Festool Akku Stichsäge ist eine leichte und kompakte Säge, die durch ihren Lithium-Ionen-Akku eine lange Laufzeit hat. Sie ist ideal für den Heimwerker, da sie sowohl in der Hand als auch auf einem Stativ montiert werden kann. Die Säge besitzt einen Motor mit hoher Leistung, so dass selbst dickere Materialien sauber geschnitten werden können. Zudem ist die Säge vibrationsarm, so dass auch längere Schnitte ohne Ermüdungserscheinungen durchgeführt werden können.
Wie kann ich die Leistung meiner Festool Akku Stichsäge maximieren?
Festool Akku Stichsägen haben eine starke Leistung. Es gibt viele Möglichkeiten, die Leistung zu maximieren. Zunächst sollten Sie die Säge auf die richtige Schnitttiefe einstellen. Die Schnitttiefe sollte nicht zu tief sein, um eine optimale Schnittqualität zu erhalten. Bei zu tiefen Schnitten kann die Säge leicht blockieren. Zudem sollten Sie die Säge mit der richtigen Drehzahl betreiben. Die Drehzahl sollte an die jeweilige Schnittsituation angepasst werden. Wenn Sie mit der Säge Holz sägen, sollte die Drehzahl hoch sein. Bei Metall sollte die Drehzahl niedriger sein. Verwenden Sie zudem ein passendes Sägeblatt. Ein schlechtes Sägeblatt kann die Leistung negativ beeinflussen. Achten Sie auch auf die richtige Einstellung des Sägeblattes. Das Sägeblatt sollte parallel zum Werkstück ausgerichtet sein.